Digitale I/O-Erweiterung
IOLANs digitale I/O-Erweiterungsfunktion, die manchmal als I/O-Tunneling bezeichnet wird, bietet eine Kabelersetzungslösung, bei der digitale Eingangssignale von PLC-Controllern, DCS-Systemen oder OEM-Geräten über ein IP/Ethernet-Netzwerk an einen Remote-Ausgangs-Peer übertragen werden. Diese Funktion gilt für alle digitale Modelle des IOLAN Ethernet I/O-Device-Server und kann in verschiedenen Betriebsmodi genutzt werden.
I/O-Datenspiegelung
Übertragung des Status eines digitalen I/O-Eingangs an einem Ende und Spiegelung dieses Zustands beim digitalen Ausgang des anderen Endes. Beispiel: Eine Trockenkontakt-Schließung bei einem Remote-Standort kann über die Schließung eines Relais-Kontakts an einem anderen Standort mit Hilfe eines IP/Ethernet-Netzwerks dupliziert werden.

RS232-Steuerung
RS232-Steuersignale, wie z. B. DSR, DCD und CTS, können ebenfalls als digitale Erweiterungseingänge für den IOLAN I/O Device Server verwendet werden. Dies ist ideal, wenn eine Kontakt-Schließung bei einem Remote-Standort erforderlich ist, aber der Quellenendpunkt einen seriellen RS232-Port anstelle eines reinen digitalen I/O-Ausgangs aufweist. Mit einer Verbindung zum seriellen DB9-Port überträgt der IOLAN den Zustand entsprechend zu seinem Remote-Gegenstück.

Multipoint-Betrieb
IOLAN Ethernet I/O Device Servers können ebenfalls für den Multipoint-Betrieb konfiguriert werden, bei dem ein einzelner digitaler Eingangszustand über bis zu 49 digitale IOLAN-Ausgänge dupliziert oder gespiegelt werden kann. Dies ist ideal für Redundanz-Anwendungen, bei denen wichtige digitale Remote-Zustände für mehrere Überwachungsgeräte gleichzeitig sichtbar sein müssen.

Automatisches Backup
Wenn ein digitaler Ersatzausgabestandort erforderlich ist, kann die automatische Backup-Funktion des IOLAN Ethernet I/O Device Server verwendet werden. Wenn die primäre Sitzung fehlschlägt, versucht der IOLAN automatisch, eine Sitzung bei einem sekundären IOLAN-Gerät aufzubauen. Wenn die primäre Sitzung fortgesetzt wird, beendet der Quell-IOLAN die sekundäre Sitzung und setzt das Senden von Ereignissen bei der primären Sitzung fort.

Event Notification
Ethernet-I/O-Ereignisbenachrichtigung an eine TCP/IP-Anwendung
Es können benutzerdefinierte TCP/IP-Anwendungen erstellt werden, um digitale Ereignisse von fernen digitalen Eingängen zu empfangen, wie z. B. Alarme und Kontakt-Schließungen. Diese Anwendungen können dann Aufzeichnungen und Benachrichtigungen vornehmen und entsprechend auf die Benachrichtigung über das digitale Ereignis reagieren.
Die ereignisgesteuerte Benachrichtigung der digitalen I/O-Erweiterungsfunktion liegt in einem einfachen 20-Byte-Format vor, was Programmierern ermöglicht, zügig eine Schnittstelle für ferne IOLAN Ethernet I/O Device Servers zu entwickeln.
