Ethernet-I/O-Ereignisbenachrichtigung an eine TCP/IP-Anwendung
Es können benutzerdefinierte TCP/IP-Anwendungen erstellt werden, um digitale Ereignisse von fernen digitalen Eingängen zu empfangen, wie z. B. Alarme und Kontakt-Schließungen. Diese Anwendungen können dann Aufzeichnungen und Benachrichtigungen vornehmen und entsprechend auf die Benachrichtigung über das digitale Ereignis reagieren.
Die ereignisgesteuerte Benachrichtigung der digitalen I/O-Erweiterungsfunktion liegt in einem einfachen 20-Byte-Format vor, was Programmierern ermöglicht, zügig eine Schnittstelle für ferne IOLAN Ethernet-I/O-Device-Server zu entwickeln.

Format der IOLAN-Ereignisbenachrichtigung

Nachrichtentyp: (1 Byte)
0 = Status des digitalen Eingangs
1 = Serieller I/O-Status
Eingangsnummer: (1 Byte)
Digitaler Eingang ist 1, 2, 3 oder 4 je nach Kanalnummer
Serieller I/O ist 5 = DSR, 6 = DCD oder 7 = CTS
MAC-Adresse beim IOLAN, der die Eingangsinformationen sendet. (6 Byte)
Aktueller Alarmzustand: (1 Byte)
0 = Kein Alarm
1 = Alarm
Aktueller Eingangsstatus: (1 Byte)
0 = Inaktiv für digitalen Eingang
1 = Aktiv für digitalen Eingang.
Für zukünftige Verwendung reserviert. Reservierte Byte haben den Wert 0x00. (10 Byte)