
Drahtlose Konnektivität im Energiesektor: Anwendungsfälle | Perle
Von Julie McDanielVice President Marketing
11. April 2025
Der Energiesektor ist auf robuste Mobilfunknetze angewiesen, um entfernte Anlagen in Echtzeit zu überwachen und so die betriebliche Integrität und die Produktion zu optimieren. Diese drahtlosen LANs und WANs werden für die Datenerfassung in Echtzeit, die Einhaltung von Vorschriften und die effiziente Verwaltung der Infrastruktur genutzt. Durch die Integration von 4G- oder 5G-WWANs können Unternehmen die betriebliche Effizienz und Sicherheit über verteilte und entfernte Infrastrukturen hinweg erhöhen, um die Prozesse der Energieerzeugung und -verteilung zu verbessern.
Remote-Überwachung und -Verwaltung der Infrastruktur
Sensoren in Öl- und Gasanlagen überwachen Pipelines, indem sie kontinuierlich verschiedene Parameter wie Durchflussraten, Druck, Temperatur und Viskosität messen. Diese Messungen werden in Echtzeit über sichere drahtlose Wide Area Networks (WWANs) an zentrale Überwachungssysteme übertragen. Die sofortige Erkennung von Anomalien, wie z. B. plötzliche Druckabfälle oder Temperaturspitzen, ermöglicht eine schnelle Reaktion, um Lecks, Leckagen und Geräteausfälle zu verhindern.
Windparks nutzen drahtlose Netzwerke, um die Leistung der Turbinen zu überwachen und Messwerte wie Drehzahl, Leistung, Blattverstellung und mechanischen Zustand zu erfassen. Die Daten dieser Sensoren werden analysiert, um Wartungspläne zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Energieproduktion zu maximieren. In ähnlicher Weise nutzen Solaranlagen drahtlose Technologien, um Leistungsdaten wie Spannung, Strom, Temperatur und Sonneneinstrahlung an zentrale Überwachungssysteme zu übertragen. Diese Echtzeitdaten sorgen für eine optimale Energieausbeute, eine schnelle Identifizierung leistungsschwacher Panels und eine effiziente Fehlersuche.
Integration des SCADA-Systems
Die drahtlose Konnektivität lässt sich in SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)-Systeme integrieren, um Daten von entfernten Energieinfrastrukturen zu steuern und zu erfassen. So überwachen und regeln SCADA-Systeme in Pipelines und Stromnetzen den Betrieb, indem sie Ventilstellungen, Pumpenstatus, Druckwerte, elektrische Lasten und die Netzstabilität überwachen. Mobilfunklösungen ermöglichen die sichere und zuverlässige Übertragung dieser Daten von entfernten Standorten an zentrale Kontrollzentren.
Diese drahtlose Integration unterstützt Echtzeit-Überwachung, Diagnose und automatische Kontrollfunktionen. Die Bediener können direkt vom Kontrollzentrum aus Ferneinstellungen vornehmen, wie z. B. das Öffnen oder Schließen von Ventilen, die Anpassung von Pumpendrehzahlen oder den Ausgleich elektrischer Lasten. Vorausschauende Wartung kann auf der Grundlage von Datentrends geplant werden, wodurch ungeplante Ausfälle reduziert werden.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die drahtlose Konnektivität unterstützt Energieunternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften durch fortschrittliche Umweltüberwachung. Die im Feld eingesetzten Sensoren messen und übermitteln kontinuierlich Daten über Feinstaub und andere relevante regulatorische Messgrößen, einschließlich wichtiger Umweltindikatoren wie CO₂-, NOx- und SOx-Emissionen. Diese Sensoren nutzen die hohe Bandbreite und geringe Latenz von 4G- oder 5G-Netzwerken, um eine Datenübertragung in Echtzeit zu gewährleisten.
Die gesammelten Daten werden in Compliance-Management-Systeme integriert, wo sie auf die Einhaltung von Umweltvorschriften analysiert werden. Anschließend werden detaillierte Berichte erstellt und bei Bedarf an die Aufsichtsbehörden weitergeleitet. Diese Echtzeit-Überwachungsfunktion gewährleistet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern unterstützt auch Initiativen zur ökologischen Nachhaltigkeit.
Darum nutzen Energieunternehmen Mobilfunknetzwerke
Energieunternehmen setzen auf drahtlose Konnektivität, um die Betriebssicherheit zu erhöhen, die Kosten zu senken, die Systemzuverlässigkeit zu steigern und die datengestützte Entscheidungsfindung zu verbessern.
- Verbesserung der Betriebssicherheit: Kontinuierliche und zuverlässige Konnektivität verbessert die Sicherheitsmaßnahmen an gefährlichen Standorten durch Echtzeitüberwachung und sofortige Warnmeldungen, die eine schnelle Reaktion auf mögliche Probleme ermöglichen.
- Senkung der Betriebskosten: Drahtlose Konnektivität reduziert die Kosten, die mit Ausfallzeiten, Reisen und manueller Überwachung verbunden sind. Durch die Möglichkeit der Ferndiagnose und -wartung minimieren Mobilfunk-Routing-Lösungen die Notwendigkeit von Vor-Ort-Inspektionen und reduzieren so Reise- und Arbeitskosten.
- Erhöhung der Systemzuverlässigkeit und Betriebszeit: Hochverfügbare Konnektivitätslösungen, wie z. B. redundante Netzwerkverbindungen und Failover-Mechanismen, minimieren Unterbrechungen und sorgen für eine gleichbleibende Netzwerkleistung.
- Verbesserung der datengesteuerten Entscheidungsfindung: Der Datenzugriff in Echtzeit verbessert die Entscheidungsfindung durch die Bereitstellung genauer und zeitnaher Informationen. Fortschrittliche Datenanalyse und Machine-Learning-Algorithmen verarbeiten die eingehenden Daten, um Muster zu erkennen, potenzielle Probleme vorherzusagen und die Betriebsparameter zu optimieren. Eine bessere Netzwerkintegration führt zu fundierteren und strategischeren betrieblichen Anpassungen, die die Effizienz, Produktivität und Sicherheit des gesamten Energiebetriebs verbessern.
Entscheiden Sie sich für eine bessere drahtlose 4G- und 5G-Konnektivität für Perle. Die IRG-Mobilfunkrouter von Perle bieten robuste, zuverlässige und sichere Lösungen für den anspruchsvollen Bedarf des Energiesektors an hoher Leistung und kontinuierlichem Betrieb in den schwierigsten Umgebungen.